Außenwirtschaftsnachrichten 03/2021

23 Außenwirtschaftsnachrichten 03/2021 Sächsische Unternehmer in der Welt und in der Zusammenarbeit sind wir ge- radlinig und immer um einen Interes- senausgleich bemüht. Bei der Entwick- lung und Pflege unserer Produkte legen wir großen Wert auf eine gute Qualität und Baustellentauglichkeit (wobei unse- re Produkte fast metallfrei sein müssen, um Störsignale zu vermeiden). Kunden und Anwender kann man nur auf lan- ge Sicht überzeugen, indem sie sich selbst vom Nutzen der zerstörungsfrei- en Messtechnik überzeugen. 4. Welche Herausforderungen haben Sie bewältigt und welche sehen Sie aktuell im Auslandsgeschäft? In unserem Falle müssen ausschreiben- de Stellen (z. B. in den USA die Oberste Straßenbaubehörde FHWA) von der Ein- führung eines neuen Messverfahrens überzeugt werden. Da im Straßen- und Tiefbau alles aus- geschrieben wird, braucht man im Vertrieb viel Ausdau- er, um die Geräte auf neuen Märkten zu etablieren. Seit März 2020 finden weder Messen noch Konferenzen statt, was den persönlichen Kontakt zu Geschäfts- partnern und Anwendern erschwert. Daher haben wir uns um die Erstellung von Online-Präsentationen und die Pro- duktion von Anwender- und Schulungs- videos gekümmert, um die eingetretene Distanz zu überbrücken. 5. Was empfehlen Sie Export-Einsteigern? Zunächst braucht man Produkte, die auf dem Heimatmarkt gut funktionieren und die auf Herz und Nieren getestet sind. Die Qualitätssicherung ins Ausland zu verlagern, kann sehr teuer werden. Man sollte sich unserer Erfahrung nach nicht zu viel auf einmal vornehmen, denn der Vertrieb ist teuer und man braucht ei- nen langen Atem. Es ist in jedem Fall sinnvoll, sich aus dem Büro heraus zum Kunden zu bewegen und sich auf Mes- sen und internationalen Konferenzen zu präsentieren. Eine Version der Home- page in englischer Sprache ist unver- zichtbar. 5 Fragen an ... MIT und indischer Geschäftspartner TAISEI in Bangalore 2017 Foto: MIT Mess- und Prüftechnik GmbH MIT Mess- und Prüftechnik GmbH Firmensitz: Dresden Gründungsjahr: 2007 www.mit-dresden.de „Manchmal ist weniger Wollen mehr!“ ... Andrea Ulbricht, seit 2007 Ge- schäftsführerin der MIT Mess- und Prüftechnik GmbH. 1. Seit wann sind Sie im Auslands- geschäft und in welchen Ländern sind Sie aktiv? Wir sind seit 2007 im Export tätig, zu- nächst fast ausschließlich in Nordame- rika, später dann auch in West- und Osteuropa. Im Moment arbeiten wir an der Markteinführung unserer Geräte in Indien. 2. Haben Sie den internationalen Einstieg geplant und wie sind Sie vorgegangen? Ja, wir haben uns mit Experten in den USA in Verbindung gesetzt und zusätz- lich in 2009 an einem Markteinfüh- rungsvorhaben USA teilgenommen. Die- ses wurde von der AHK Atlanta beglei- tet. Dabei ging es vorrangig darum, ei- nen geeigneten Vertriebspartner zu fin- den, was uns tatsächlich gelungen ist. 3. Worauf führen Sie Ihren Erfolg zurück? Wir arbeiten von Anfang an mit Beharr- lichkeit und Fleiß an unserem Ziel, das MIT Messverfahren bekannt zu machen und auf verschiedenen Märkten zu eta- blieren. Bei der Geschäftspartnersuche Foto: MIT Mess- und Prüftechnik GmbH Foto: MIT Mess- und Prüftechnik GmbH

RkJQdWJsaXNoZXIy ODM4MTk=